“Shortlist 2022”, Lovelybooks
(Als das Böse kam, dtv), Community Award
“Bestes Hörspiel 2019”, 1. Platz Publikumspreis
(Ghostbox, Staffel 1), Hörspieltalk
“Max und Moritz-Preis 2018”, Bester Comic für Kinder und Jugendliche
(Die drei ??? – Das Dorf der Teufel), 18. Internationaler Comic-Salon Erlangen
“Bestes Hörspiel 2017”, Playtaste Publikumspreis
(Monster 1983, Staffel III), Playtaste
“Bestes Hörbuch 2017”, Audible Publikumspreis
(Monster 1983, Staffel III), Audible.de/Facebook
“Prädikat: Grandios”, Bücher Magazin
(Monster 1983, Staffel I), Bücher Magazin April/Mai 2017
“Hörspiel des Jahres 2016”
(Monster 1983, Staffel II), Ohrcast Award
“Bronze”, Bestes Hörspiel 2015
(Monster 1983, Staffel I), Hörspielsachen.de
2 x Gold “Kreativ-Echo 2014”
(1. Platz, Beste Tageszeitungsanzeige 2014 und 1. Platz, “Beste Digitalwerbung”)
“2. Platz, Beste Tageszeitungsanzeige 2012”
(Kreativ-Echo, Medienhaus Südhessen)
“Die goldene Schallplatte 2011”
(Die drei ??? und der Dreitag)
“Bestes Newcomer-Label 2011: Psychothriller GmbH”
(Publikumspreis, Ohrkanus 2011)
“Bestes Hörbuch, Erwachsene”
(“Darkside Park”, Staffel 3, Hörbuch-Thrillerserie, Ohrkanus 2011)
“Gold: Die besten der Besten aus 10 Jahren – 2011”
(“Darkside Park”, Hörbuch-Thrillerserie, Hörspiel-Award 2011)
“Innovationspreis 2010”
(“Darkside Park”, Hörbuch-Thrillerserie, Ohrkanus 2010)
“Beste Sprecherin (Lesung): Nana Spier”
(“Darkside Park”, “Der Gesang der Ratten”, Ohrkanus 2010)
“Gold” – Bestes Hörspiel (Erwachsene) 2010″
(“Plan B”, Ohrkanus 2010)
“Bestes Hörbuch 2009”
(Ivar Leon Mengers Darkside Park, Folgen 1-3, Staffel 1, Hörspiel-Award 2010)
“Bestes Einzelhörspiel 2009 (Erwachsene)”
(“Plan B”, Thriller-Hörspiel, Hörspiel-Award 2010)
“1. Platz, Beste Tageszeitungsanzeige 2009”
(Kreativ-Echo, Medienhaus Südhessen)
“Hörbuch des Monats (April 2009)”
(Ivar Leon Mengers Darkside Park, Folgen 1–3, Staffel 1, Hörspiel-Award)
“Bestes Hörspiel 2008 (Kinder/Jugendliche)”
(Dodos Rückkehr (DODO, Teil 1), Hörspiel, Ohrkanus 2008)
“GOLD – Beste Serienfolge 2008, Competition Award, Kinder/Jugendliche”
(Alle fünf Auszeichnungen für Dodos Rückkehr (DODO, Teil 1) beim Hörspiel Award 2009:
• BRONZE (Publikumspreis, Beste Serie 2008 Kinder/Jugendliche)
• SILBER (Kritikerpreis, Beste Serienfolge 2008 K/J)
• BRONZE (Kritikerpreis, Beste Serie 2008 K/J)
• GOLD (Competition Award, Beste Serienfolge 2008 K/J)
• BRONZE (Competition Award, Beste Serie 2008 K/J)
“Gütesiegel „CD des Monats“ (Februar 2009) für herausragende Hörproduktionen für Kinder”
(Dodos Rückkehr (DODO, Teil 1), Hörspiel, Empfohlen vom Deutschen Institut für Kindermedienforschung und der Stiftung Zuhören)
“2. Platz, Beste Tageszeitungsanzeige 2008”
(Kreativ-Echo, Medienhaus Südhessen)
“Die Dr3i – Über 1.000.000 verkaufte Tonträger / Die goldene Schallplatte 2008”
(Die Dr3i “Hotel Luxury End”, Hörspiel, Sony/BMG Music Entertainment)
“Hörspiel des Monats, Juni 2007”
(Dodos Rückkehr, Folge 1, Hörspiel, Hörspiel-Award)
“Bestes Einzelhörspiel Jugendliche 2006”
(Die Dr3i “Hotel Luxury End”, Hörspiel, Kategorie: Kritiker-, Publikums- und Competition-Preis, Hörspiel-Award)
“Bestes Einzelhörspiel Erwachsene 2006”
(“Der Prinzessin”, Hörspiel, Kategorie: Kritiker-Preis, Hörspiel-Award)
“Hörspiel des Monats, Dezember 2006”
(“Der Prinzessin, Hörspiel, Pop.de & Hoerspiele.de)
“Finalist, Shocking Shorts Award 2006”
(Tramper, Kurzfilm, 13th Street, Universal Pictures)
“Silbernes Fragezeichen, Bestes Die Dr3i Hörspiel 2006”
(Die Dr3i “Hotel Luxury End”, Hörspiel, 3Fragezeichen.de, Fanseite)
“Shortlist & Nominierung ‘Bester Monsterfilm’ 2005”
(“Feine Damen”, Kurzfilm, Berlin36 Festival)
“Bester Kurzfilm 2004”
(“Tramper”, Kurzfilm, Virus Magazine Awards 2005)
“ProSieben First-Cut Award 2004”
(Gewinner Newcomer-Regie-Award, ProSieben)
“2x Finalist, New York Festivals 2003”
(“Animal’s Angels”, Social-Kinospot, Regie für Werbeagentur BBDO Düsseldorf)
“Bester Kurzfilm, Berlinale 2002”
(“Geteiltes Leid”, Kurzfilm, Lost High Tapes Award, Sektion Neues Deutsches Kino)
“Gold, Comprix 2001”
(“Olynth Nasenspray”, Werbespot, Regie für Production International, Hamburg)
“Highly Commended, Category Interactive 2000”
(“Bates Germany Webseite”, Webdesign, BOB Worldwide)
“Shortlist, cinema Award 1999”
(“Ben”, Kurzfilm, Fantasy Filmfest)
“Prädikat: Ausgezeichnet 1998”
(“Goldene Krone”, Werbekampagne, 22. Wettbewerb Gewinnende Werbung, Akademie für Marketing-Kommunikation)
Biografie Ivar Leon Menger
Ivar Leon Menger, 1973 in Darmstadt geboren, studierte nach dem Abitur Grafikdesign an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim (HAWK Fakultät Gestaltung) und entdeckte dabei seine Liebe zum Film und zur Fotografie.
Nach dem Diplom verdiente sich Menger erst einmal fünf Jahre lang in der internationalen US-Agentur Ted Bates als Werbetexter sein Geld, um nach Feierabend und an den Wochenenden seinen ersten Kurzfilm „Geteiltes Leid“ schreiben und drehen zu können. Der fertige, zwölfminütige Thriller mit Florian Lukas in der Hauptrolle erschien dann nicht nur als Bonusfilm auf DVD („The Cell“, Regie: Tarsem Singh), sondern wurde im Jahr 2002 auch auf der Berlinale zum „Besten Kurzfilm Deutschlands“ ausgezeichnet.
Daraufhin kündigte Menger seinen sicheren Job in der Werbeagentur, jobbte in einer Videothek und drehte seinen zweiten Kurzfilm-Thriller „Tramper“ mit Justus von Dohnányi und Fabian Busch, mit dem er u.a. 2004 den ProSieben Newcomer-Regie-Award gewann.
Nach einem Semester Lehrtätigkeit als Dozent an der TU Darmstadt, zog Menger nach Berlin und lernte die Synchronschauspieler Oliver Rohrbeck und Jens Wawrczeck kennen, die ihn als Autor für „Die drei ???“ bei Sony Entertainment empfahlen. Menger bekam den Auftrag und wechselte daraufhin das Erzählmedium von Film zu Hörspiel.
Seit nun mehr als 14 Jahren schreibt und entwickelte Ivar Leon Menger über 85 Hörspiele/Hörbücher und führt Regie. Die im Jahr 2015 für Audible exklusiv entwickelte 30-teilige Mystery-Serie „Monster 1983“ gehört noch immer zu den erfolgreichsten Produktionen von Audible und wurde für den amerikanischen Markt ins Englische übersetzt und produziert.
Im Sommer 2022 erschien sein Debütroman ALS DAS BÖSE KAM bei dtv.